Herstellung
Die folgenden Single Malts lagen in Ex-Sherryfässern oder Gebinden mit markanter Torfnote, die einen deutlich kraftvolleren Stil prägen. Dieser Speyside Whisky ist zugleich ein absolut klassischer Vertreter eines 2002 Longmorn Single Malt – süß und üppig mit warmen Frucht- und Honignoten.

Bouquet Üppiger Duft nach frischen Walnüssen, Pinienharz und Kakaobohnen, die sich sanft zu Noten von Lakritz und frisch geschnittenem Gras weiter entfalten, später auch balsamische, medizinale Anklänge. Zunehmend warm mit blumiger Fülle (Geißblatt, Iris).

Gaumen Sehr elegant hüllt dieser Longmorn den gesamten Gaumen in balsamische und kräuterwürzige Noten (ätherische Öle, Thymian, Bohnenkraut, Thuja). Weiter sind fruchtige Aromen von Apfel, Birne und kandierten Zitrusfrüchten spürbar, dann wieder Kräuter und Minze. Im Finale lang und vollmundig mit Noten von Gerstenmalz, orientalischer Würze und feinen mineralischen Anklängen. Blumig würziger Nachhall von Ginster, schwarzem Pfeffer und Zimt. Im leeren Glas Noten der gärenden Gerste.

Go to top